Stellenausschreibungen
Dienstag:
9.00 – 11.30 Uhr
12.30 – 18.00 Uhr
Donnerstag:
9.00 – 11.30 Uhr
12.30 – 15.00 Uhr
Bei Havarien und in Notfällen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 03334 58190 zur Verfügung.
Kooperation ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit anderen Wasserversorgungsunternehmen. Sie ermöglicht es, das Potenzial aller Beteiligten besser zu nutzen und schafft Synergien zugunsten einer nachhaltigen Wasserwirtschaft.
Landeswasserverbandstag
Der Landeswasserverbandstag Brandenburg e. V. (LWT) wurde im November 1992 von 10 Verbänden der Wasserwirtschaft gegründet. Er ist die Dachorganisation der verbandlichen Wasserwirtschaft im Bundesland Brandenburg und vertritt die Interessen der Mitgliedsverbände im Bereich der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung sowie der Gewässerunterhaltungsverbände.
KOWAB
Auf regionaler Ebene stellt sich der ZWA seit 2002 gemeinsam mit 12 weiteren Aufgabenträger den Herausforderungen der Wasserwirtschaft.
In der Kooperation Wasser und Abwasser Brandenburg-Ost (KOWAB), werden u.a. Themen der Modernisierung der Wasserwirtschaft, der Wettbewerbsfähigkeit, der Steigerung der Leistungsfähigkeit und der Interessenbündelung gegenüber Dritten bearbeitet. Hierzu wird in Arbeitsgruppen die intensive Zusammenarbeit organisiert und neue Synergieeffekte genutzt.
Es erfolgt eine Abstimmung in Grundsatzfragen, eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit wird praktiziert.
Arbeitsgemeinschaft der wasserwirtschaftlichen Aufgabenträger im Landkreis Barnim
Im Landkreis Barnim ist die Arbeitsgemeinschaft der wasserwirtschaftlichen Aufgabenträger eine wichtige Institution und trägt zur politischen Meinungsbildung bei. Der Arbeitsgemeinschaft gehören neben dem ZWA folgende Aufgabenträger an:
- Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal
- Niederbarnimer Wasser- und Abwasserzweckverband
- Wasser- und Abwasserverband "Panke/Finow"
- Wasser- und Abwasserzweckverband Ahrensfelde/Eiche
Von hier werden die Geschicke des Verbandes geleitet
Bei Havarien und in Notfällen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 03334 58190 zur Verfügung
Telefonnummern unserer Bereiche zur Durchwahl:
Sekretariat der Verbandsvorsteherin
03334 209-100
Sekretariat der Kaufmännischen Leiterin
03334 209-200
Sekretariat des Technischen Leiters
03334 209-145
Sprechzeiten
Dienstag:
9.00 – 11.30 Uhr
12.30 – 18.00 Uhr
Donnerstag:
9.00 – 11.30 Uhr
12.30 – 15.00 Uhr
Termine
Planmäßige Sitzungen der Verbandsversammlung für 2021
Sitzungstermine, Tagesordnung und Sitzungsort werden in der Zeitung Märkischer Sonntag, Eberswalde und Märkischer Sonntag, Bernau veröffentlicht.